bandeau_biomusicologie_840

Actualité . Biographies . Encyclopédie . Études . Documents . Livres . Cédés . Petites annonces . Agenda . Abonnement au bulletin . Analyses musicales . Recherche + annuaire . Contacts . Soutenir

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Reiser Anton
1628-1686

Né le 7 mars 1628 à Augsbourg, mort le 27 avril 1686 à Hambourg.

Théologien luthérien. Après la mort précoce de son père, un commerçant, il est recueilli par un oncle.

Il suit des cours particuliers puis ceux du lycée Sainte-Anna à Augsbourg. En 1646, il commence études de théologie à l'Université de Strasbourg, qu'il cntinue à Tübingen et Giessen. En 1651, il obtient son magister à l'Université d'Altdorf.

Suite à l'intervention d'un de ses oncles, il est diacre à Schemnitz (Hongrie).

En 1659, il est prêtre à Presbourg. Son engagement religieux et ses prédications anti-catholiques suscitent des hostilités qui le forcent à quitter la ville. Il est entretemps mis aux arrêts. Il gagne Augsbourg en 1772.

En 1773-1775, il est directeur d'école et bibliotécaire.

Il est prédicateur à la cathédrale de Öhringen. En 1779, il est principal pasteur de Saint-Jacob à Hambourg.

En 1683, il est docteur en théologie de l'Université de Giessen.

Voir : Rauch C. (v. 1637-v. 1702)

Écrits relatifs à la musique

Der Gewissen-lose Advocat [Christoph Rauch] mit seiner « Theatrophonia », kürtzlich abgefertiget von Lic. Antonio Reisern [...] cum Adpendice ad Polycarpum quendam, &c.


rect_bioactu rect_texteencyclo


Autres écrits

Manuscrits

Lettres manuscrites :

Œuvres éditées

Kurtze und einfältige Erwegung. Wofür Die zum öfftern widerholte und der letzten Erklärung deß Römisch-Catholischen Glaubens von newem angehengte zwölff Schlußreden Jodoci Keddens. Loyolitischen Ordens uber die Lutherische Religion gestellet anzusehen/ und wie man denselben mit gar wenigem begegnen könne. Augspurg, Schultes 1652

Vale memoriale viro ... praelectissimo Valentino Rulichio supremo Schemnizensium in Hungaria inferiori Mystae ... debitae observantiae ergo scriptum. Jenae 1658 [facsimilé numérisé, MDZ / Digitale Bibliothek]

Iusta Annua Danieli Schmidtio Augusta-Vindelico, Primum In Patria Tum Posoniensi Ecclesia Theologo Antistiti Meritissimo. Schmidt Daniel, Augustae Vindelicorum 1660 [facsimilé numérisé, MDZ / Digitale Bibliothek]

De origine, progressu et incremento Antitheismi, seu Atheismi. Augsburg 1669

Vindiciae evangelico-thomisticae. Kühn, Ulm 1669.

Auffrichtig-vertrauliches Gespräch zwischen Treulieb und Freymund von dem Reformations-Werck zu Preßburg in Ungarn. s. l., 1673

Index Manuscriptorum Bibliothecae Augustanae Cum Adpendice Duplici, Praemissus Historiae Literariae & Librariae Ibid.. Augsburg, Goebelius 1675

Gravamina Non Iniusta: Oder Rechtmässige Beschwerden. Uber den heute zu Tag sehr zerrütteten Zustand Deß Evangelischen Kirchen-Wesens. M. Antoni Reisers von Augspurg. Der Zeit Hoch-Gräfl. Hohenlohischen Stift-Predigers in Oetingen. Franckfurt am Mayn 1676

Kleine Bibel. Oder Spruch-Catechismus. Das ist Außerlesene Sprüche heiliger Schrifft über den Catechismum Lutheri und desselben Hauptstücke. Zunner, Franckfurt 1677

Widerholter Beweis Daß die Calvinisch-Reformierte sich der Augsburgischen Confession nicht anmassen können so lang sie ihre bisher geführte irrige LehrSätze hartnäckig verthädigen, wieder Christianum Pauli, der Zeit Calvinisch-Reformierten Prediger zu Altona : Welchem beygefüget ist ein Anhang was von der Reformierten Lehrer auß frembder in teutsche Sprache übersetzten Schrifften eigentlich zuhalten sey. Hamburg: Schultz 1680

Theatromania, Oder Die Wercke Der Finsterniß : In denen öffentlichen Schau-Spielen von den alten Kirchen-Vätern verdammet. Nissen, Ratzeburg 1681

Roma Non Gloriosa: Oder Das Glor-ohnwürdige Rom : In Historischer Prüfung Der von P. Christoff Otten, Lojoliter-Ordens, Vorgestellter Lebens-Beschreibung Der Römischen Bischöff und Päbste, Wegen Ihrer underschiedlichen Lob- und Straffwürdigen Verrichtungen [...]. Kühn, Ulm 1681 [

Cometes Index, Dux & Iudex, Oder Drey Schrifftmässige Cometen-Predigten Uber die Wort auß dem dritten Capitel des Salomonischen Prediger-Buchs: Gott thut alles fein zu seiner Zeit und lässet der Menschen Hertz sich ängsten wie es gehen solle in der Welt; dann der Mensch kan doch nicht treffen das Werck das Gott thut weder anfang noch ende. Hamburg 1681 [facsimilé numérisé, Université de Halle]

L. Antoni Reisers Von Augsburg, der Zeit Pastoris zu S. Jacob in Hamburg, Fünff Unterschiedliche Schrifften Von Seiner und anderer Evangelischer Lehrer vormahls erlittenen Verfolgung in dem Königreich Ungarn : zusammen gedruckt. Völcker, Hamburg 1683

Anti-Barclaius, id est Examen Apologiae : Quam non ita pridem Robertus Barclaius, Scoto-Britannus, pro Theologia vere Christiana edidit. Schultzius, Hambutg 1683.

D. Martin Luthers und anderer Geistreicher Männer Christliche Lieder und Kirchen-Gesänge auff alle Jahrs-Zeiten und Gelegenheiten gerichtet. Völcker, Hamburg 1683

Gewissenshaffte Überzeugung von Nichtigkeit Des wiederholten Beweises daß die Calvinisch-Reformirte sich der Augspurgischen Confession nicht anmassen können &c. : Wider C. Pauli Anleitung wie die der Reformirten Religion zugethane sich der Confession welche Fürsten und Stände Anno 1530. Kayser Carolo V. zu Augspurg übergeben haben/ sich nicht begeben dörffen ...  s. l. 1684

D. Antoni Reisers Pastoris zu St Jacob in Hamburg Gewissenhaffte Verthaidigung Des Wiederholten Beweiß Daß die Calvinisch Reformierte sich der Augsburgischen Confession nicht anmassen können so lang sie ihre bißher geführte irrige Lehr-Sätze hartnäckig verthaidigen wider Christianum Pauli, Calvinisch Reformierten Prediger zu Altona : Subjungitur Adpendix, exhibens Castigationem seriam ... Schultz, Hamburg 1685

Bibliographie

Documents

Reiser Anton. Dans « Allgemeine Deutsche Biographie », (28), Duncker & Humblot, Leipzig 1889, p. 119–121.

Reiser: Anton R., bekannter lutherischer Theologe, wurde am 7. März 1628 zu Augsburg geboren, wo sein gleichnamiger Vater Kaufmann war. Seine Mutter war eine Schwester des Pastor Daniel Schmid in Presburg. Dieser sein Onkel, sowie der gleichfalls mit ihm verwandte augsburger Prediger Paul Jenisch († 1648, vgl. Jöcher II, Sp. 1682) nahmen sich seiner nach dem frühen Tode seines Vaters an. Nachdem er zu Augsburg durch Privatunterricht und auf der St. Annenschule wohl vorbereitet war, bezog er im J. 1646 zum Studium der Theologie die Universität Straßburg; hier scheint besonders Johann Konrad Dannhauer (s. A. D. B. IV, 745) auf ihn Einfluß gewonnen zu haben; mit ihm blieb er auch später in brieflichen Verkehr. Nachdem er vier Jahre in Straßburg studirt hatte, begab er sich noch nach Tübingen, Gießen und Altdorf; am letztgenannten Orte wurde er am 29. Juni 1651 Magister. Durch Vermittlung seines schon genannten Onkels wurde er im J. 1652 als Diakonus nach Schemnitz in Ungarn berufen; von hier kam er im J. 1659 als Pastor nach Presburg. Nachdem er hier dreizehn Jahre mit großem Eifer gewirkt, so daß seine Tüchtigkeit ihm selbst am Hofe in Wien Freunde erworben hatte, mußte er den Nachstellungen der Jesuiten weichen. Man verlangte von ihm und seinem Collegen Titius schließlich, sie sollten die Kirche und Schule den Katholiken ausliefern; als sie das nicht wollten, wurden sie gefänglich eingezogen und ihres Amtes entsetzt. R. sollte sogar hingerichtet werden; er erhielt dann wahrscheinlich auf Betrieb seiner Freunde in Wien das Leben geschenkt, mußte aber mit seiner Familie in die Verbannung ziehen und sich schriftlich verpflichten, niemals ohne specielle Erlaubniß des Kaisers wieder nach Ungarn zurückzukehren; seine reiche Bibliothek wurde ihm geraubt. So begab er sich denn im J. 1672 wieder nach Augsburg, wo ihm bald das Rectorat der St. Annenschule übergeben wurde; zugleich ward er zum Bibliothekar ernannt. Im J. 1675 folgte er einem Rufe des Fürsten von Hohenlohe an die Kathedralkirche in Oehringen, und von hier ward er am 3. November 1678 als Nachfolger des schon am 14. April 1675 verstorbenen Caspar Mauritius (vgl. A. D. B. XX, 710) zum Hauptpastor zu St. Jacobi in Hamburg erwählt. (Diese Stelle war so lange vacant geblieben, weil der große Kurfürst den von den Kichenvorstehern im J. 1675 erwählten Aegidius Strauch, als er von Danzig zur See nach Hamburg reisen wollte, auf der Ostsee wegen seiner lutherischen Gesinnung hatte abfangen und nach Cüstrin bringen lassen. Strauch wurde nach etwa dreijährigem Gefängniß unter der Bedingung freigelassen, daß er nicht nach Hamburg gehe. So mußten denn die Hamburger einen andern wählen). Auf der Reise nach Hamburg erwarb sich R. zu Gießen im December 1678 den Grad eines Licentiaten der Theologie. In Hamburg war er am 3. Januar 1679 von Senior Gottfried Gese in sein Amt eingeführt; doch hat er nur noch kurze Zeit hier gewirkt; nachdem er im J. 1683 zum Doctor der Theologie ernannt war, starb er schon am 29. April 1686 an einem hitzigen Fieber. – R. war ein durch umfassende Gelehrsamkeit und ernsten, frommen Eifer in der Vertheidigung der evangelischen Wahrheit ausgezeichneter Theologe, innerhalb der lutherischen Kirche gehörte er zu denen, die zu der Wirksamkeit Spener's und der Gesinnungsgenossen desselben sich freundlich stellten. Daß ein großer Theil seiner Schriften polemischer Art ist, ist zu sehr in der ganzen Denkweise und Gewohnheit jener Zeit begründet, als daß ihm daraus ein persönlicher Vorwurf gemacht werden könnte. Gegen Katholiken und Reformirte, Quäker und Atheisten hat er geschrieben; auf das einzelne kann hier nicht näher eingegangen werden. Besonderes Aufsehen erregte der Streit, in welchen er in Hamburg mit dem reformirten Prediger in Altona, Christian Pauli († 1696), gerieth; es handelte sich hier zunächst um die Frage, wie weit die Reformirten berechtigt seien, sich für Bekenner der Augsburgischen Confession zu halten. Ein weiter gehendes Interesse hat der Kampf Reiser's gegen die Opern, die man in Hamburg kurz, ehe R. dorthin kam, aufzuführen begonnen hatte. R. ging bei seiner Verwerfung derselben von dem Gedanken aus, daß die Zeiten zu ernst seien, namentlich weil noch an so vielen Orten die evangelischen Glaubensbrüder von Katholiken bedrückt und verfolgt würden, als daß wahre Christen an solchen Lustbarkeiten Freude haben könnten. Er gerieth über diese Sache in eine litterarische Fehde mit dem katholischen Schauspieler Christoph Rauch, der natürlich für Reiser's Hauptargument kein Verständniß hatte, übrigens auch die Opern nur schwach vertheidigte. R. fand sodann in Johann Winckler, der 1684 als Hauptpastor zu St. Michaelis nach Hamburg kam, einen Verbündeten; Winckler hat auch nach Reiser's Tode den Kampf fortgesetzt, und in den unruhigen Zeiten, die damals in Hamburg folgten, wurden dann auch Aufführungen von Opern zunächst untersagt. – R. war zweimal verheirathet gewesen; aus seiner zweiten Ehe überlebten ihn einige Kinder, der Pastor Johann Christoph Auerbach in Stade, seit 1693 in Hamburg, war sein Schwiegersohn.

Moller, Cimbria literata II, 703 ff. – Nicolaus Wilckens, Hamburgischer Ehrentempel, S. 436 ff. – Lexikon Hamburgischer Schriftsteller VI, 231 ff. (hier das beste Verzeichniß seiner Schriften). – Jöcher III, Sp. 1990 f. – Rotermund zum Jöcher VI, Sp. 1742. – Ueber den sogen. ersten hamburger Theaterstreit vgl. Joh. Molleri isagoge ad historiam chersonesi Cimbrici, S. 599 ff.; ferner Johannes Geffcken in der Zeitschrift für hamb. Geschichte, Bd. III, 3 ff., und in seinem Leben Winckler's, S. 24 ff. – Auf der hamburger Stadtbibliothek befinden sich im Original vier Briefe Reiser's an Dannhauer (vgl. oben) aus den Jahren 1656, 1660 und 1666 und vier Briefe an Johann Christoph Meelführer aus den Jahren 1680 und 1681. Andere Briefe von ihm sind gedruckt in Joh. Henr. a Seelen, Philocalia epistolica, Rostochii 1727, S. 275 ff., sowie in Spener's lateinischen Bedenken. – Mit dem Helden in dem bekannten Roman von Moritz „Anton Reiser“ (vgl. A. D. B. XXII, 317) hat unser R. nichts zu thun; die Gleichheit des Namens scheint völlig zufällig zu sein.

Jean-Marc WArszawski
Novembre 1995 - 25 avril 2011
© Musicologie.org 2019.


logo_grisÀ propos - contact | S'abonner au bulletin | Biographies de musiciens Encyclopédie musicaleArticles et études | La petite bibliothèque | Analyses musicales | Nouveaux livres | Nouveaux disques | Agenda  | Petites annonces | Téléchargements | Presse internationale | Colloques & conférences |  Collaborations éditoriales | Soutenir musicologie.org.

Musicologie.org, 56 rue de la Fédération, 93100 Montreuil, ☎ 06 06 61 73 41.

ISNN 2269-9910.

Dimanche 22 Octobre, 2023

cul de lampe